Aktuelles

Logo Sommerferienprogramm 2023

Ab in die Sommerferien mit dem Zirndorfer Ferienprogramm und dem Ferienpass

Die Sommerferien kommen immer näher und das Zirndorfer Kulturamt hat ein buntes Ferienprogramm für die Schulkinder auf die Beine gestellt, damit keine Langeweile in den Ferien aufkommt. …mehr
Collage Fahrrad-Servicestation

Fahrrad-Servicestation im Stadtpark demoliert

Nur eine Woche nach der offiziellen Vorstellung der neuen Fahrrad-Servicestation im Zirndorfer Stadtpark wurde diese mit roher Gewalt aus der Verankerung gerissen und entwendet. …mehr
Symbolbild Info i

Verkehrsbeeinträchtigung durch Sanierungsmaßnahmen der Deutschen Bahn

Die Sanierungsmaßnahmen der Deutschen Bahn an den Bahnübergängen im Norden Zirndorfs gehen weiter. …mehr
Telefonsprechstunde 15.06.2023

Telefonsprechstunde mit Erstem Bürgermeister Thomas Zwingel am 15. Juni 2023

Am 15. Juni 2023 findet von 16 bis 17 Uhr wieder die Telefonsprechstunde mit Zirndorfs Bürgermeister Thomas Zwingel statt. Zirndorfer Bürgerinnen und Bürger können Anliegen, Fragen oder auch Anregungen in der Telefonsprechstunde direkt mit Bürgermeister Thomas Zwingel besprechen. „Ich freue mich auf …mehr
Streuobstwiesen_PM Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg

Obstkolumne Streuobst für alle

Presseinformation der Kommunalen Allianz Biberttal Dillenberg: Marco Wolfstädter, Leiter des Tiefbauamtes der Stadt Oberasbach, berichtet über die neu angelegten Streuobstwiesen in Oberasbach Marco Wolfstädter ist als Leiter des Tiefbauamtes zuständig für die Bereiche Straßenbau,  Kanalbau, Straßenb …mehr
Symbolbild Info i

Presseveröffentlichung der Polizeiinspektion Zirndorf

 Die mittelfränkische Polizei beabsichtigt für die Stadt Zirndorf die Neuaufstellung der Sicherheitswacht.Aus diesem Grund sucht die Polizeiinspektion Zirndorf ehrenamtliche Mitarbeiter.  Die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ist gesamt-gesellschaftliche Aufgabe. Die ehrenamt …mehr
Sommerbepflanzung 2023

Sommerbepflanzung in Zirndorf 2023

Unsere Mitarbeiter der Zirndorfer Servicebetriebe waren wieder fleißig.Die neue Sommerbepflanzung im Stadtgebiet und den Außenorten ist nahezu fertig.Bunt und bienenfreundlich wurden die Flächen gestaltet. Bewundern lassen sich die Werke an Ortseinfahrten, am Rathaus, in Parks, am Marktplatz, aber a …mehr
Ehrennadel Vorschläge

Einreichung von Vorschlägen für Ehrennadel "Ehrenamtliches Engagement"

Unser Gemeinwesen braucht den helfenden und freiwilligen Einsatz von Menschen, die sich in Vereinen und Verbänden ehrenamtlich engagieren. Deshalb hat der Stadtrat der Stadt Zirndorf im Jahr 2008 beschlossen, dieses ehrenamtliche Engagement alle zwei Jahre im Rahmen einer kleinen Feierstunde besonde …mehr
Altstadtfest 1993 Zirndorf

Altstadtfest in Zirndorf 11. - 13. Juni 1993

Zu Beginn des Altstadtfestes auf dem Zirndorfer Partnerschaftsplatz öffnete der Wettergott leider kräftig seine Schleusen, abschrecken ließen sich die Zirndorfer davon aber nicht.Ohne Regen und bei merklicher Kühle ging es in den zweiten Tag. Die Stadtkapelle brachte einen bunten Melodienreigen mit  …mehr
Symbolbild Info i

Aktuelle Stellenangebote

                 Hier finden Sie alle aktuellen Stellenangebote der Stadt Zirndorf.   …mehr
Symbolbild Info i

Aktuelle Baumaßnahme / Baustelle am Bahnübergang Grenzstraße in Zirndorf

Die Deutsche Bahn saniert derzeit die Bahnübergänge der Rangaubahn zwischen Fürth und Cadolzburg.Derzeit gibt es bereits massive Baumaßnahmen im Bereich des Haltepunkte „Alte Veste“ in Fürth-Dambach. -> Ab Montag , 08.05.2023, beginnen nun die Bauarbeiten am Bahnübergang Grenzstraße in Zirndorf.  …mehr
Willy Astor

Silbenfischer Willy Astor ließ es in der Paul-Metz-Halle krachen

Zum ersten Mal war Willy Astor in der fast voll besetzten Paul-Metz-Halle zu Gast und zielte mit seinem humorigen Programm „Point of no return – the greatest Witz“ punktgenau auf die Lachmuskeln der Besucher. Mit Mikrofon, zwei Gitarren und Keyboard zündete der Münchner ein Feuerwerk mit seinen groß …mehr
Dr. Norbert Autenrieth

Lesung vergnüglicher Märchenparodien von und mit Dr. Norbert Autenrieth im Zirndorfer Museum am 23. Mai ab 19 Uhr

„Eine Geschichte, die sich nicht auf mindestens drei verschiedene Arten interpretieren lässt, kann nicht gut sein.“ (Milo Dor) Wie gut sind da die Grimm´schen Märchen, gibt es doch Hunderte von Quererzählungen, Satiren, Parodien, Umdichtungen, politischen, psychologischen, sprach- und wirtschaftswissenschaftlichen Umdeutungen. Und die meisten erheben keinen Anspruch auf Ernsthaftigkeit: Hänsel und Gretel im Spätkapitalismus oder Rotkäppchen in prekären Verhältnissen sind nur zwei Bespiele dafür. …mehr
Besuch des neuen Leiters des Europabüros der Bayerischen Kommunen

Besuch aus Brüssel im Zirndorfer Rathaus

Am Mittwoch, 10.05.2023, erhielt das Stadtoberhaupt Besuch aus Brüssel. Der neue Leiter des Europabüros der Bayerischen Kommunen Nicolas Lux besuchte die Stadt Zirndorf und hospitierte für zwei Tage im Zirndorfer Rathaus, um Einblicke in die Aufgaben unserer Stadt zu bekommen.  Ersten Bürgermeister  …mehr
Internationaler Museumstag am Sonntag, den 21. Mai 2023

Internationaler Museumstag am Sonntag, den 21. Mai 2023

Unter dem Motto "Happy museums. Nachhaltigkeit und Wohlbefinden" feiern die Museen am Sonntag, den 21. Mai in ganz Deutschland den Internationalen Museumstag. Ziel des Aktionstages ist es, u.a. auf die thematische Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland aufmerksam zu machen. …mehr
Mit dem Rad zur Arbeit

Pressemitteilung der AOK Direktion Mittelfranken - Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"

Radfahren macht vielen Menschen Spaß, hält fit und schont die Umwelt. „All das sind Gründe, warum es sich lohnt, bei ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ mitzumachen“, so Andreas Kaiser, Direktor der AOK in Mittelfranken. Die Gesundheitsaktion startet am 1. Mai und läuft bis zum 31. August. Die Anmeldung für di …mehr
Geführter Wallensteinspaziergang "Jeder Schuss umsonst" auf der Alten Veste und im Zirndorfer Stadtwald

Wallensteinspaziergang: Jeder Schuss umsonst – die Schlacht an der Alten Veste

Spannend und kriegerisch geht es bei der Geschichtsführung „Jeder Schuss umsonst“ des Museums am Sonntag, den 7. Mai zu. Um 14 Uhr startet die Zeitreise zurück ins 17. Jahrhundert. Während der unterhaltsamen Führung rund um die Alte Veste im Zirndorfer Stadtwald werden u.a. die Überreste der Erdbefestigungen von Wallensteins Lager aus dem Dreißigjährigen Krieg (1618-48) besichtigt. …mehr
Erwin Pelzig in der Paul-Metz-Halle 2023

Pelzig trifft es auf den Punkt

Er gehört zu den ganz Großen des Deutschen Kabaretts, vor allem im politischen Kabarett ist er herausragend in seiner Art. Frank-Markus Barwasser begeisterte in der restlos ausverkauften Paul-Metz-Halle als Erwin Pelzig, ausgestattet mit Cordhut, kariertem Hemd, Trachtenjanker und Herrenhandtasche,  …mehr
Sonderausstellung Märchen

Kinderführung durch die Sonderausstellung „Schneewittchen, Rotkäppchen und Co. - Grimms Märchen im Spielzeug“

Geheimnisvolle und fantastische Begebenheiten, Prinzessinnen und Prinzen, Hexen und Zwerge, mutige Helden und abenteuerlustige Draufgänger. Sie alle haben sich in der aktuellen Sonderausstellung des Zirndorfer Museums „Schneewittchen, Rotkäppchen und Co. - Grimms Märchen im Spielzeug“ versammelt. Um diese besser kennenzulernen bietet das Museum für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren am Sonntag, den 7. Mai ab 14.30 eine Führung an. …mehr
HofladenQuiz im Landkreis Fürth

Pressemitteilung der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg; HofladenQuiz im Landkreis Fürth

Am 13. Mai startet das dritte große HofladenQuiz im Landkreis Fürth, bei dem es bis zum 29. Juli zahlreiche regionale Köstlichkeiten zu entdecken gibt. Unter allen Teilnehmern werden 29 Geschenkkörbe mit Produkten der teilnehmenden Direktvermarkter verlost. In diesem Jahr winkt außerdem ein besonder …mehr
Werner Schmidbauer

Ein Abend voller Glücksmomente

Zweimal hatte Kulturamtsleiter Gerhard März bereits Werner Schmidbauer nach Zirndorf für einen Auftritt gewinnen können. Mit seinen Partnern Martin Kälberer und Pippo Pollina hatte er bereits umjubelte Konzerte in der Bibertstadt gefeiert. Nun trat der Liedermacher und Gastgeber der Fernsehsendung „ …mehr
Klimaschutz

Zirndorf wird für langjähriges Engagement im Klimaschutz geehrt

In Anerkennung dieses Jubiläums hat Bürgermeister Thomas Zwingel nun eine digitale Urkunde erhalten, die die langjährige Arbeit getreu dem Leitbild „Für lokale Antworten auf die globale Klimakrise“ auslobt. „Mit dem einstigen Beschluss zum Beitritt zum Klima-Bündnis hat Zirndorf bereits vor über zwe …mehr
Sommer Trimester vhs

Beginn Sommer-Trimester

Sommerzeit = Reisezeit …mehr
Tag der älteren Generation 2023

Tag der älteren Generation

Nach einer dreijährigen Pause hatte die Stadt Zirndorf wieder zum „Tag der älteren Generation“ in die Paul-Metz-Halle eingeladen. Die Zirndorfer Senioren nahmen dies gerne an und verbrachten einen unterhaltsamen Nachmittag. Unter den Gästen befand sich auch eine Seniorengruppe, die aus der Schwester …mehr
Glasfaser Telekom

Neue Glasfaser-Anschlüsse für Zirndorf

Die Telekom baut in Zirndorf ein Glasfasernetz für über 13.000 Haushalte und Unternehmen. Die Arbeiten beginnen ab dem Jahr 2024 und werden voraussichtlich 2028 abgeschlossen sein.   Das neue Netz ermöglicht Privatkund*innen hohe Bandbreiten bis 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde). Außerdem können Untern …mehr
Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg_Foto

Regionalbudget 2023 - Die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg investiert in Defibrillatoren

Auch in diesem Jahr werden in der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg aufgrund des ILEK wieder Kleinprojekte über das Regionalbudget gefördert. Dafür stehen insgesamt 100.000 Euro zur Verfügung, die zu 90 Prozent vom Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken gefördert und mit denen 18 Projekte …mehr
Neuer Kassenautomat

Neuer Kassenautomat im Zirndorfer Rathaus

Im März wurde der Kassenautomat im Zirndorfer Rathaus in Betrieb genommen. Alle Bar- und EC-Zahlungen (Ein- und Auszahlungen) werden künftig über den Automaten im Erdgeschoss abgewickelt. Um die gestiegenen Anforderungen der Kassensicherheit gewährleisten zu können, haben sich die Verantwortlichen i …mehr
Titelbild Neubürgerempfang

Neubürgerempfang 2023

Anfang März 2023 begrüßte Bürgermeister Thomas Zwingel die Zirndorfer Neubürger in der Paul-Metz-Halle. …mehr
Sonderausstellung Märchen

Neue Sonderausstellung im Museum: Schneewittchen, Rotkäppchen und Co. - Grimms Märchen im Spielzeug

Hänsel und Gretel, der Wolf und die sieben Geißlein, der Froschkönig und Rotkäppchen. Böse Stiefmütter und gute Feen, Hexen und Zwerge - wer kennt sie nicht, die Märchenfiguren der Gebrüder Grimm, die vor über 200 Jahren die erste Sammlung der von ihnen zusammengetragenen Kinder- und Hausmärchen herausgaben. Das Zirndorfer Museum widmet ihnen nun eine Sonderausstellung, in der sich alles um Märchen und Spielzeug dreht. …mehr
Dixie-Frühschoppen 2023

Dixieland und Weißwürste beim Frühschoppen

Nur kurz hatte der Kartenvorverkauf gedauert, dann waren wieder einmal alle Eintrittskarten vergriffen. Der Sonntags-Frühschoppen in der Paul-Metz-Halle mit Dixieland-Musik ist nach wie vor ein Publikumsrenner. Gleich zu Anfang wird vom Publikum erst mal ein Blick auf die Speisekarte geworfen. Weißw …mehr
Rock-Oldie-Tanzparty 2023

Golden Oldies und bunte Kostüme

Endlich konnte die Zirndorfer „Rock-Oldies-Faschingstanzparty“ wieder über die Bühne gehen und 350 bestens gelaunte Besucher strömten in die Paul-Metz-Halle. In fantasievolle Kostüme gewandet, machten die Gäste durchaus der am Vorabend stattfinden Fernsehsendung aus Veitshöchheim Konkurrenz. Auf Büt …mehr
Bus_spielmobil

Neues vom Spielmobil

In den Faschingsferien bietet das Programm des Spielmobils wieder kurzweilige Möglickeiten an, um gemeinsam spielerisch aktiv oder kreativ tätig zu sein Beim „One-Pot Nudelabenteuer“ lernen Kids in kleinen Kochteams, unterschiedliche und „schnelle“ Nudelgerichte mit lediglich einer Pfanne für eine g …mehr
Umzug WBG - Neue Räumlichkeiten

Umzug der WBG in neuen Räumlichkeiten

Zum 14.02.2023 bezieht die WBG Zirndorf ihr neues Zuhause in der Neuen Mitte. Die 14 Mietwohnungen und Außenanlagen werden bis Mitte 2023 fertig gestellt.Vor zwei Jahren, im März 2021 startete die WBG Zirndorf die Bauarbeiten im Herzen der Nordstadt im Kreuzungsbereich der Lichtenstädter- und Bresla …mehr
Wer spielt mit?

Wer spielt mit? Aktuelle Sonderausstellung im Museum nur noch bis 8. Januar 2023

Wer die Sonderausstellung „Wer spielt mit? Spiele-Klassiker mit Geschichte“ des Städtischen Museum in Zirndorf noch nicht gesehen hat, sollte sich beeilen. Denn nur noch bis Sonntag, den 08. Januar besteht für Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit sich auf Reise durch die Geschichte unterschiedlichster Gesellschaftsspiele zu begeben und dabei zahlreiche Klassiker, die sie aus ihrer Kindheit bzw. ihren eigenen Wohnzimmern noch kennen, zu entdecken. …mehr
Symbolbild Baum

500 Bäume für Zirndorf

Die Stadt Zirndorf gewährt ab dem Jahr 2023 einen Zuschuss für eine Baumpflanzung. Das Förderprogramm ist auf die Förderung von 500 Bäumen beschränkt, wobei im Zeitraum 2023 bis 2027 jeweils 100 Bäume bezuschusst werden. …mehr
Titelseite - Veranstaltungsprogramm Paul-Metz-Halle 2023

Kultur-Highlights 2023 in der Paul-Metz-Halle

Klangvolle Namen stehen im Kulturprogramm der Stadt für die neue Spielzeit. Darunter Werner Schmidbauer, Erwin Pelzig, Willy Astor, Sebastian Reich & Amanda oder The Original Golden Voices of Gospel. Das weitere Angebot reicht von der Linedance Country Night bis zum Kindertheater. Alle Veranstal …mehr
inbetriebnahme Aufzug am Zirndorfer Rathaus

Neue Aufzugsanlage wurde offiziell in Betrieb genommen

Der Zirndorfer Stadtrat hatte im Rahmen der Haushaltsberatungen auf Anraten der Verwaltung Mittel für eine neue Aufzugsanlage am Rathaus beschlossen. Die Bauarbeiten für die Anlage sind nun abgeschlossen und der Aufzug wurde offiziell in Betrieb genommen. Der vom Bauamt geplante Glas-Aufzug befindet …mehr
Baumpflanzprojekt Raiffeisenbank Bibertgrund und Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

Baumpflanzprojekt „Wurzeln“ mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und den Volks- und Raiffeisenbanken

Die Raiffeisenbank Bibertgrund eG hat im Rahmen des Baumpflanzprojekts „Wurzeln“ 2000 Bäume gespendet, welche nun im Waldstück in Leichendorf mit Unterstützung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald gepflanzt wurden. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (SDW) und die Deutschen Volks- und Raiffe …mehr
68. Baumpflanzaktion der Stadt Zirndorf

68. Baumpflanzaktion der Stadt Zirndorf

Stolze zweiundzwanzig Bäumchen wurden anlässlich der Baumpflanzaktion am 19. November 2022 in der Buchackerstraße gepflanzt, um besonderen Erinnerungen ein Denkmal zu setzen. Die zweiundzwanzig Bäumchen der 68. Baumpflanzaktion an der Buchackerstraße erinnern an Geburten, Hochzeitstage, Geburtstage  …mehr
Vorstellung Christkind

Vorstellung Christkind

Anfang November wurde das neue Zirndorfer Christkind vorgestellt. „Ich begrüße euch herzlich zur Weihnachtszeit, ich freue mich, dass ihr gekommen seid!“, mit diesen ehrwürdigen Worten beginnt seit Jahrzehnten der Prolog des Zirndorfer Christkinds. Zu hören bekommen die Zirndorferinnen und Zirndorfe …mehr
Viva Voce 2022

Humor und Gänsehaut bei VIVA VOCE

Eigentlich hätte das Konzert bereits im Frühjahr letzten Jahres stattfinden sollen, musste aber aus den bekannten Gründen verschoben werden. Nun konnte die A-cappella-Band VIVA VOCE den Auftritt in der Paul-Metz-Halle endlich nachholen und erfreute über 400 begeisterte Fans. Kulturamts-Chef Gerhard  …mehr
Linedance_2022

Cowboyhut und Westernstiefel

Die Prämiere der „1. Linedance Country Night“ fand bereits vor drei Jahren in der Paul-Metz-Halle statt. Nach dem damaligen großen Erfolg sollte diese Veranstaltung eine feste Einrichtung im Programmangebot der Paul-Metz-Halle werden. Leider hat dies aus den bekannten Pandemie-Gründen nicht funktion …mehr
Luftbild von der Alten Veste

Zwei Führungen zum Thema "Dreißigjähriger Krieg" - mal schauerlich, mal wissenswert ...

In der ersten Novemberwoche veranstaltet das Museum zwei Führungen zum Dreißigjährigen Krieg in Zirndorf. Während große und kleine Teilnehmer am Donnerstag, den 3. November allerhand "Geschichte und Geschichten" rund um die Alte Veste erfahren, erwartet die Teilnehmer am Sonntag, den 6. November eine Museumsführung rund um das Schlachtgeschehen 1632 und das Schicksal der Zirndorfer Bevölkerung. …mehr
Infoblatt Rückschnitt Bäume

Gefährdungen durch überhängende Bäume, Hecken und Sträucher

Anpflanzungen beleben und verschönern das Ortsbild und tragen zur Verbesserung der Lebensräume fürMenschen und Tiere bei. Leider können jedoch durch Anpflanzungen auch Gefahrensituationen hervorgerufen werden.Häufig kann insbesondere während der Wachstumsperiode festgestellt werden, dass zahlreiche  …mehr
Ausweitung der PCR-Testmöglichkeit

Neuer Impfstoff für Booster-Impfungen an allen Standorten verfügbar

Neuer Impfstoff für Booster-Impfungen an allen Standorten verfügbar.Der neue BA.4/BA.5 Impfstoff von Biontech/Pfizer ist ab sofort an allen Standorten des gemeinsamen Impfzentrums sowie dem Impfbus verfügbar. Bei allen Booster-Impfungen kann der neue Impfstoff damit verimpft werden.Es handelt sich h …mehr
Seniorenführung zum Thema Wallenstein auf der Alten Veste

Geschichten statt Jahreszahlen - Wallensteinspaziergang für Senioren

Unter dem Motto "Geschichten statt Jahreszahlen" erlebten die Teilnehmer der seniorengerechten Führung des Zirndorfer Museums rund um die Alte Veste im Zirndorfer Stadtwald heute einen rundum unterhaltsamen Vormittag. Es war zwar anfangs noch recht frisch und nebelig, jedoch dauerte es nicht lange, bis die Sonne zum Vorschein kam. So konnten sich die Zuhörerinnen und Zuhörer gleich zu Beginn in die Söldner des Dreißigjährigen Krieges hineinversetzen, die sich im Jahr 1632 vom 31. August bis zum 4. September Tag und Nacht im Freien aufhalten und kämpfen mussten. …mehr
Landkreisfestival Fürth Programm

Das Museum bleibt am Samstag, den 24. September 2022 geschlossen

Der Landkreis feiert sein 50-jähriges Bestehen und die Stadt Zirndorf feiert mit. Daher bleibt das Museum am Samstag, den 24. September geschlossen. Sie finden das Museumsteam an diesem Tag zusammen mit anderen Zirndorfer Kultureinrichtungen beim Landkreisfestival des Landkreises Fürth auf dem Gut Wolfgangshof in Zirndorf-Anwanden. …mehr
Ferienprogramm Besuch auf Burg Cadolzburg

Beim Zirndorfer Ferienprogramm war viel los

In den Sommerferien konnte das Team vom Kulturamt wieder für viele Kinder und Jugendliche ein tolles und abwechslungsreiches Ferienprogramm auf die Beine stellen. …mehr
VHS stellt ihr neues Programm vor

VHS stellt neues Programm vor

 Wollten Sie immer schon mal tanzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Bei uns stehen Ihnen nämlich zahlreiche Möglichkeiten offen: Ob ein Tag, ein Wochenende oder eine ganze Kurs-Reihe – und das für jedes Alter. Ob Salsa, Volkstanz, Line Dance oder Traditioneller Hawaiianischer Hula Tanz, versuc …mehr
Gratis Eis zum Ferienstart

Bürgermeister Thomas Zwingel verteilt Eis an Zirndorfer Schülerinnen und Schüler

 “Gratis Eis zum Ferienstart“ – so lautete das Motto am letzten Schultag in Zirndorf. Bürgermeister Thomas Zwingel stellte sich als „Eisverkäufer“ zur Verfügung und spendierte jeder Schülerin und jedem Schüler, nach Vorzeigen des Jahreszeugnisses, eine Kugel Eis gratis.Der Andrang an der Eisdiele Mo …mehr
Ausweitung der PCR-Testmöglichkeit

Kommunale Schnelltestzentren: Anpassung der Öffnungszeiten ab 01. August

Zum 1. August werden die Öffnungszeiten der Kommunalen Teststellen angepasst.Es besteht zudem künftig die Möglichkeit beim Testzentrum in der Flugplatzstraße 30, Fürth neben PCR-Testungen auch Schnelltests durchführen zu lassen. Testungen sind zu folgenden Öffnungszeiten möglich: Evangelisches Gemei …mehr
Bild Nominierungsversammlung JPW

Vorbereitungen zur Jugendparlamentswahl eingeleitet

Am 12. Juli fand die Informations- und Nominierungsversammlung zur Wahl des ersten Zirndorfer Jugendparlaments in der Paul-Metz-Halle statt. …mehr
Begrüßung der Ferienarbeiter aus Bourganeuf

Begrüßung der Ferienarbeiter aus Bourganeuf

Am 4. Juli begrüßte Bürgermeister Thomas Zwingel mit Vertretern des Deutsch-Französischen-Freundeskreises drei Ferienarbeiterinnen aus Zirndorfs Partnerstadt Bourganeuf im Limousin. „Ich freue mich sehr, nach zwei Jahren Zwangspause, endlich wieder Jugendliche aus unserer Partnerstadt Bourganeuf in  …mehr
Wiederwahl

Wiederwahl DSTGB

Thomas Zwingel, Zirndorfer Bürgermeister, wurde beim Kommunalkongress des Deutschen Städte- und Gemeindebundes in Berlin wieder in das Präsidium des größten kommunalen Spitzenverbandes auf Bundesebene gewählt. Er gehört dem Präsidium nun seit 2014 an. Zugleich wurde er von den Delegierten erneut zum …mehr
Neue Grundsteuer_Pressemitteilung Staatsministerium

Neue Grundsteuerreform

Ab dem 1. Juli können Bürgerinnen und Bürger ihre Grundsteuererklärung abgeben – vollständig digital über ELSTER oder auf Papier.Bis zum 31. Oktober 2022 haben Grundstückeigentümerinnen und Grundstückseigentümer dafür Zeit. Bayerns Steuerverwaltung unterstützt dabei mit einem vielfältigen Serviceang …mehr
Stadtradeln Aktion 2022

Ergebnis der Stadtradeln-Aktion 2022

Zirndorfer radelten über 42.000 Kilometer …mehr
Internetindormation Ausbau Lilienstraße

Internetinformationen_BV Ausbau Lilienstraße

Bauvorhaben – Ausbau der Lilienstraße Voraussichtlich in der Woche vom 11. Juli 2022 beginnen die Straßenbauarbeiten in der Lilienstraße. Die Fertigstellung ist für Ende November 2022 geplant. Die Lilienstraße wird als verkehrsberuhigter Bereich ausgebaut. Der Maßnahmenbereich umfasst die gesamten F …mehr
Architektouren 2022

Architektouren 2022 Besichtigungsmöglichkeit des Kindergartens Biberbau

Im Rahmen der Architektouren 2022 kann am 26. Juni 2022 der Kindergarten Biberbau in Wintersdorf besichtigt werden. Am 25. und 26. Juni öffnen 167 Vorzeigeprojekte an 114 Orten in ganz Bayern ihre Türen unter dem Motto „Architektur baut Zukunft“. Die Architektouren zeigen nicht nur, wie Bauwerke ent …mehr
Spatenstich Bachwiese

Spatenstich im Herzen Zirndorfs – Baubeginn von 71 Eigentumswohnungen „Bachwiese“

Bereits im Jahr 2018 erwarb die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Zirndorf mbH die Fläche mit rund 16.000 m², mit dem Ziel die innerstädtisch gelegene Fläche zu entwickeln und einen Wohnungsmix anzubieten. Die Überplanung wurde ebenfalls auf das Grundstück der ehemaligen Bücherei, die bereits 2019 i …mehr
Bus_spielmobil

Neues vom Spielmobil

Das Zirndorfer Spielmobil bietet in den Pfingstferien wieder ein vielfältiges Programm für Kinder ab 7 Jahren an. Wir stellen Spiele vor, die den Teamgeist fördern und das Miteinander betonen. Dabei geht es nicht so sehr ums gewinnen, sondern vielmehr darum, zusammen ganz viel Spaß zu haben. Im Krea …mehr
Eröffnung Freibadsaison

Eröffnung Freibadsaison im BibertBad Zirndorf

Freibadsaison 2022 Pack die Badehose ein........ die Freibadsaison im Zirndorfer Bibert Bad hat wieder begonnen. Ohne Auflagen und Einschränkungen startet die Freibadsaison 2022. Bis 29.05. sind Hallenbad, Freibad und Sauna noch geöffnet.Am 30.05. gehen das Hallenbad und die Sauna in die Sommerpause …mehr
Schacht für Aufzug_Titelbild

Schacht für Aufzug gesetzt

Wie bereits berichtet, wurde im Rahmen der Haushaltsberatungen die Installation einer Aufzugsanlage am Rathauseingang beschlossen. Die Bauarbeiten hierfür sind seitdem kräftig im Gange und schreiten voran. Nun wurde der Schacht für den neuen Aufzug am Rathaus durch eine Spezialfirma gesetzt.Ein toll …mehr
Plakat Internationaler Museumstag 2022

Internationaler Museumstag am Sonntag, den 15. Mai 2022

Unter dem Motto "Museen mit Freude entdecken" feiern die Museen am Sonntag, den 15. Mai in ganz Deutschland den Internationalen Museumstag. Ziel des Aktionstages ist es, u.a. auf die thematische Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland aufmerksam zu machen, die mit ihrem breiten Spektrum und den mannigfachen Angeboten einen großen Beitrag zu unserem kulturellen und gesellschaftlichen Leben leisten. …mehr
Das Museumsteam sagt Danke

Besucherinformationen des Museums nun auch in ukrainischer Sprache

Vor gut einem Monat floh Natalia Matvienko zusammen mit ihrer Tochter aus der Ukraine und lebt seitdem in Oberasbach. Als sie Ende April das Museum besuchte, war sie so begeistert, dass sie Museumsleiterin Christine Lorber anbot, den Hausflyer in ihre Muttersprache zu übersetzen. …mehr
Altlandrat Dr. Sommerschuh verstorben

Altlandrat Dr. Dietrich Sommerschuh verstorben

Wir nehmen Abschied von Altlandrat Dr. Dietrich Sommerschuh, welcher im Alter von 87 Jahren am 02. Mai 2022 verstorben ist. Dr. Dietrich Sommerschuh hat über viele Jahre sein Wirken in den Dienst der Menschen und der Kommunalpolitik des Landkreises Fürth gestellt. Engagiert, kompetent und tatkräftig …mehr

Informationen für geflüchtete Personen aus der Ukraine

Durch die Online-Terminvergabe ist es seit Mitte April noch einfacher möglich, in der Ausländerbehörde des Landratsamtes Fürth einen Termin für die Erstregistrierung und die Beantratgung eines Aufenthaltstitels zu vereinbaren.Der Aufenthalt für geflüchtete Menschen aus der Ukraine ist visumsfrei bis …mehr

Abgabe der Grundsteuererklärung in Bayern ab 01. Juli 2022 möglich

Finanzamt Fürth Abgabe der Grundsteuererklärung in Bayern ab 1. Juli 2022 möglich  Am 1. Januar 2022 ist das Bayerische Grundsteuergesetz in Kraft getreten. Aufgrund der neuen Rechtslage müssen die Finanzämter auf den Stichtag 1. Januar 2022 die hierfür erforderlichen neuen Berechnungsgrundlagen zur …mehr
Logo Mitfahrzentrale

Mach mit - Spar Sprit!

Die Mitfahrzentrale ist ein kostenloser Service Ihres Landkreises, der es Ihnen ermöglicht, Informationen über Mitfahrgelegenheiten auszutauschen. Ziel ist die schnelle und unkomplizierte Organisation von Fahrgemeinschaften. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Landkreises: https://w …mehr
Catch the Action

Catch the Action - Sei dabei! Join in!

Ab 28.04. startet in der vhs ein kostenfreies Angebot für Jugendliche ab 12 Jahren aus ukrainischen Familien sowie Jugendlichen von hier. Art Fight oder Fight Art kombiniert künstlerische Angebote mit Kampfsport. Parallel dazu findet für die Eltern und kleinere Kinder ein internationales Cafè im kre …mehr
Ausweitung der PCR-Testmöglichkeit

Rathaus wieder für Publikumsverkehr geöffnet

Das Zirndorfer Rathaus ist wieder für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet. Ende dieser Woche fallen die meisten Corona-Regelungen weg. Somit ist auch das Zirndorfer Rathaus  ab Montag, 04. April 2022, wieder für alle Besucherinnen und Besucher uneingeschränkt geöffnet und zugänglich. Zu Ihrem  …mehr
Ausweitung der PCR-Testmöglichkeit

Kommunale Schnelltestzentren; Anpassung der Öffnungszeiten ab 02. April 2022

Zum 02. April werden die Öffnungszeiten der Kommunalen Schnelltestzentren angepasst.Veränderungen ergeben sich für die Teststellen in Großhabersdorf, in Cadolzburg und in Langenzenn.Testungen sind dann zu folgenden Öffnungszeiten möglich: Evangelisches Gemeindezentrum GroßhabersdorfRothenburger Stra …mehr
Symbolbild eRechnung

„Einen Schritt digitaler“

Mit der Einführung der „eRechnung“ lädt die Stadt Zirndorf Rechnungssteller ein, die digitale Zustellung von Rechnungen zu nutzen. Selbstverständlich werden auch Rechnungen in Papierform weiterhin akzeptiert. …mehr
Hochwasser

Hochwasserhilfe 2021 für private Haushalte und Wohnungsunternehmen

Bund und Länder unterstützen mit Aufbauhilfefond vom Starkregen und Hochwasser im Juli 2021 betroffene privateHaushalte. Anträge hierzu können ab sofort bei der Regierung von Mittelfranken gestellt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unterHochwasserhilfen 2021: Programm zur Unterstützung vom S …mehr
Neuer Museumsflyer

Der neue Zirndorfer Museumsflyer ist da!

Das städtische Museum hat einen neuen Museumsflyer. In einer grafisch ansprechenden Gestaltung wird das Museum mit seinen beiden Dauerausstellungen sowie praktischen Informationen präsentiert. …mehr
OBSIDIAN-Baubeginn-WBG Zirndorf

Spatenstich im Herzen Zirndorfs – Baubeginn des OBSIDIAN

Zentral gelegen, direkt hinter dem Marktplatz beginnen die Bauarbeiten des OBSIDIAN – ein Projekt der ZiWoBau, Tochter der WBG Zirndorf.Das einst städtische Grundstück wurde bis vor Kurzem als geschotterte Parkfläche den Besuchern der Innenstadt zur Verfügung gestellt.In enger Abstimmung mit der Sta …mehr

Parkplätze in Wintersdorf zu vermieten

Um die angespannte Parkplatzsituation in Wintersdorf zu entlasten, hat die Stadt Zirndorf im Anschluss an den Nettoparkplatz in der Ansbacher Straße Stellplätze errichtet und vermietet diese – vorzugsweise an Wintersdorfer Bewohner – zum monatlichen Mietpreis von 20,00 €. …mehr
Bürger-WLAN

„Bürger-WLAN“ eingerichtet

Aufgebrauchtes Datenvolumen oder Überlastungen im Mobilfunknetz braucht die Besucher Zirndorfs nicht mehr zu interessieren. An zentralen Punkten im Stadtgebiet steht künftig ein kostenloser WLAN-Zugang zur Verfügung. …mehr

Webkameras in Zirndorf

Alle Webkameras der Stadt Zirndorf werden 5-minütlich aktualisiert. Hier immer die aktuellen Bilder... …mehr

drucken nach oben